Norwegische Waldkatzen vom Kimbachtal

Hei, hyggelig at du er her

- Hallo, schön, dass Du hier bist -

Norwegische Waldkatzen
vom Käsebrünnchen

Mine Katter

- Meine Katzen -

Lilly Lavendel von den Raben

eine unerschrockene noch kleine Norwegische Waldkatze 🙂 sie ist sehr verschmust und immer zu Späßen aufgelegt..

Lola Lorbeer von den Raben

sie bewegt sich schnell und geschickt, eine sprunggewaltige Jägerin… Grundsätzlich eher zurückhaltender als ihre Schwester, aber sie schmust auch gerne und lässt sich bürsten…

Vær lykkelig

- Die Glücklichen aus dem Odenwald -

Warum heißt die Cattery   „Vom Käsebrünnchen“?

Es war einmal zu Urzeiten da trieb ein Schweinehirt jeden Tag die Schweine vom Kimbachdorf in den oberhalb gelegenen Wald, damit sie nach Herzenslust Eicheln fressen konnten und alles tun, womit ein Schwein glücklich war. Am Abend wurden sie dann dort am Käsebrünnchen getränkt, um dann fröhlich nach Hause in den Stall zu laufen. Ja das waren tolle Zeiten für gesunde und glückliche  Schweine 🙂

Ich möchte Sie dazu einladen, zusammen mit Ihren Katzen glücklich zu sein. Sie artgerecht, verantwortungsvoll und liebevoll zu halten und ihnen ein gesundes und ausgefülltes Leben bieten.

Norske skogkatter

- Norwegische Waldkatzen -

Ivy Idle von den Raben Mutter, von Lola und Lilly

Norwegische Waldkatzen vereinen eine faszinierende Herkunft mit einem liebevollen und robusten Charakter. Ihr einzigartiges Aussehen und ihre sanfte, dennoch unabhängige Natur machen sie bei Katzenliebhabern sehr beliebt. Diese Rasse ist eine wunderbare Wahl für Menschen, die eine freundliche, aktive und dennoch entspannte Katze suchen, die ein Stück nordische Wildnis in sich trägt.

Geschichte und Herkunft

Die genaue Herkunft der Norwegischen Waldkatze ist zwar nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass sie in den skandinavischen Wäldern bereits seit Jahrhunderten existiert. Vermutlich begleiteten sie die Wikinger auf ihren Reisen, um Ratten und Mäuse in Schach zu halten. Die ersten Erwähnungen gehen auf nordische Folklore zurück, in der eine große, wilde Katze namens „Skogkatt“ beschrieben wurde, die angeblich so stark war, dass selbst die nordische Göttin Freya sie nicht heben konnte. Die Zucht als domestizierte Rasse begann allerdings erst in den 1930er-Jahren, und die Anerkennung durch Katzenzuchtvereine folgte ab den 1970er-Jahren.

Charakter und Temperament

Norwegische Waldkatzen sind für ihr freundliches, ausgeglichenes Wesen bekannt. Sie sind intelligent, neugierig und verspielt, ohne dabei übermäßig fordernd zu sein. Ihre soziale und sanfte Art macht sie zu idealen Familienkatzen, die sich gut mit Kindern und anderen Tieren verstehen. Trotz ihrer wilden Vergangenheit sind sie oft recht anhänglich, suchen gerne die Nähe ihrer Menschen und genießen es, Zeit mit ihnen zu verbringen, ohne jedoch ständig im Mittelpunkt stehen zu müssen. Viele von ihnen lieben das Klettern und sind durch ihre Vergangenheit als Waldbewohner auch heute noch geschickte Jäger und Kletterer.

Der Rassestandard

Ivy Idle von den Raben

Körperbau

  • Größe und Gewicht: Norwegische Waldkatzen sind große bis mittelgroße Katzen. Kater erreichen oft ein Gewicht zwischen 5 bis 9 kg, während Weibchen etwas kleiner und leichter sind (ca. 3,5 bis 7 kg).
  • Körperform: Der Körper ist kräftig, lang und muskulös, was ihre Geschichte als Überlebenskünstler in der Natur unterstreicht.
  • Beine und Pfoten: Sie haben lange Beine, wobei die Hinterbeine etwas länger sind als die Vorderbeine. Ihre großen, runden Pfoten haben oft Haarbüschel  zwischen den Zehen (Schwimmfüße oder Schneeschuhe), die zusätzlichen Schutz gegen Kälte bieten

Kopf und Gesicht

  • Kopfform: Der Kopf ist dreieckig mit einer geraden, langen Nase ohne Nasenstopp.
  • Ohren: Die Ohren sind groß, hoch angesetzt und stehen leicht nach außen. Luchspinsel an den Ohrspitzen und Haare im Inneren der Ohren sind charakteristisch und verleihen ihnen ein wildes Aussehen.
  • Augen: Die Augen sind groß, mandelförmig und ausdrucksstark, wobei die Farbe variieren kann (grün, gold, kupferfarben). Sie verleihen der Katze einen intelligenten und wachsamen Ausdruck.

Fell und Farbgebung

  • Fellstruktur: Norwegische Waldkatzen haben ein doppellagiges Fell. Das Deckhaar ist lang, wasserabweisend und glänzend, während die dichte Unterwolle besonders in den Wintermonaten gut wärmt.
  • Fellfarben: Fast alle Fellfarben und -muster sind erlaubt, außer die Farben Chocolate, Lilac, Cinnamon, Fawn und das „Point“-Muster (wie bei Siamkatzen). Häufig sind jedoch getigerte und tabby-Musterungen.
  • Mähne und Schwanz: Sie haben eine ausgeprägte Halskrause, die vor allem im Winter dichter wird, und einen langen, buschigen Schwanz, der sie beim Klettern unterstützt und vor Kälte schützt.

Bewegungen und Ausdruck

Norwegische Waldkatzen bewegen sich elegant und kraftvoll, was ihre Agilität und Stärke betont. Ihr Blick ist aufmerksam und intelligent, was sie selbstbewusst und unabhängig erscheinen lässt.

Besonderheiten und Pflege

Die norwegische Waldkatze ist nicht nur wegen ihres Aussehens und ihrer Geschichte besonders, sondern auch wegen ihres Charakters und ihrer Anpassungsfähigkeit. Ihr Fell bedarf bei regelmäßiger Pflege nicht viel Aufwand, da es wenig verfilzt. Im Winter und Frühling kann es jedoch saisonal mehr Pflege erfordern, da sie im Frühjahr besonders viel Unterwolle abwerfen.

Det som skiller meg ut

- Das zeichnet mich aus -​

Meine Katzen

sind zusammen mit meinem Hund mein Lebensmittelpunkt. Es ist mir wichtig, ihre Stärken zu fördern, sie artgerecht zu halten.

Meine Erfahrung

resultiert aus vielen Fortbildungen, dem großen Interesse an Fachbüchern, der Beobachtung und der langen Zeit zusammen mit dem Wurf.

Mit Herz

Ich liebe und lebe was ich tue, mit Leidenschaft und Hingabe.

Im Einklang

Ich lebe mit meine Tieren und sehe sie als Partner an. Die Ruhe im Rudel ist das Wichtigste für ein harmonisches Zusammenleben. Ich bin Mitglied im 1.Kurpfälzer Rassekatzen Verband e.V.

Siste nyheter

- Aktuelles -

Ein neues Update von Lilly und Lola Die beiden sind am 1.Mai 10 Monate alt. Sie sind sehr unterschiedlich in ihrem Verhalten. Lilly könnte den

Weiterlesen »

Der Garten ist endlich gesichert … Ich hatte ja versprochen, mich hier zu melden, wenn Lilly und Lola den Garten genießen dürfen. Sie sind glücklich!

Weiterlesen »

Lange haben wir nichts von uns hören lassen… Es wird Frühling und ich startete mit dem Sichern des Gartens, damit meine Grazien auch dort ihren

Weiterlesen »

Stark im Verbund

Mitglied im 1. Kurpfälzer Rassekatzen Verband

Erster Kurpfälzischer Rassekatzen Verband e.V.